Tagungsablauf (Stand 26.06. 2005):
|
|
Donnerstag, 20. Oktober 2005 |
|
13.00 Uhr |
Begrüßungen |
13.30 Uhr |
Einführung Einwanderungsrepublik Deutschland – Eine politische Standortbestimmung. Thomas Schmid, Frankfurter Allgemeine Zeitung |
14.00 Uhr |
Diskussion Moderation: Christoph Müller-Hofstede , bpb |
14.45 Uhr |
Pause |
15.15 Uhr |
Podium 1: Eine Inventarisierung der Einwanderungsgesellschaft Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln Michael Bommes, Universität Osnabrück Dilek Intepe, Projekt Kumulus, Berlin Albert Schmid, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Nürnberg
Moderation: Nicola Balkenhol, Deutschlandfunk, Köln |
17.15 Uhr |
Pause |
17.35 Uhr |
Podium 2: Integration versus Multikulturalismus? – Integrationspolitisches Leitbild und - Gesamtkonzept als Herausforderung für Politik und Verwaltung. Alfred Reichwein, Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung, (KGSt), Köln Tatiana Lima Curvello, Transfer interkultureller Kompetenz (TiK), Berlin Cornelia Rogall-Grothe, Bundesministerium des Innern, Berlin Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg
Moderation: Constanze Hacke, Deutschlandfunk |
19.30 Uhr |
Ende 1. Konferenztag |
Freitag, 21. Oktober 2005 |
|
9.00 Uhr |
Fachforen:Die Steuerung der Integrationsarbeit - Welche Kompetenzen brauchen die Integrationsbeauftragten?Referenten: Gari Pavkovic, Integrationsbeauftragter Stuttgart, Doris Dickel, Stab der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Ursula Reuther, Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung/ABWF e.V. Moderation: Tatiana Lima Curvello, TiK Integrationskonzepte in der Kommune - Wer entwickelt die Konzepte? Welche Unterstützung wird gebraucht? Welche Rolle spielt die wissenschaftliche Begleitung?Referenten: Helmuth Schweitzer, RAA/Büro für interkulturelle Arbeit der Stadt Essen, Ulrich Mohn, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin, Roland Roth, Hochschule Magdeburg-Stendal Moderation: Alexander Thamm, Bertelsmann Stiftung, Gütersloh Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen verbessert werden?Referenten: Christoph Hauschild, BMI, Anton Rütten, MGSFF Düsseldorf, Ulrike Dimpl, Stadt Frankfurt, Michael Griesbeck; BAMF Moderation: Alfred Reichwein, KGSt Die Rolle von Migrantenorganisationen in Integrationsnetzwerken – Kriterien für eine kompetente PartizipationReferenten: Frank Gesemann, Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege, Berlin, Eren Ünsal, Türkischer Bund Berlin Brandenburg, TBB, Antonio Diaz, Spanische Weiterbildungsakademie e.V./AEF Moderation: Johannes Kandel, FES |
12.00 Uhr |
Pause |
12.15 Uhr |
Plenum Ausgewählte Teilnehmer aus den Fachforen stellen Arbeitsergebnisse vor Moderation: Christian Stahl, TV Agentur |
13.45 Uhr |
Mittagessen |
14.45 Uhr |
Ende der Konferenz |
|