| Das Projekt Transfer interkultureller Kompetenz (TiK) Projekt-Umfang  Weiterbildung für Beratung im interkulturellen Kontext: Vertiefung und Erweiterung professioneller Beratungskompetenz verbunden mit einer Transfer begleitenden Organisationsberatung zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz der Beratungs-Institution (innerhalb der Weiterbildungsblöcke sowie in zusätzlichen Workshops in jeder Institution) 
  Supervision des Weiterbildungs-Transfer-Prozesses für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nach Bedarf
 Projekt-Rahmen
  TiK ist eines von 5 Modellprojekten, die als Verbundprojekt vom BMA gefördert werden 
  Trägerin: Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf - Berlin 
  TiK basiert auf Weiterbildungs-Curricula (insgesamt 184 Stunden), die 1998 /1999 in einem Modellprojekt "Beratung im interkulturellen Kontext" erprobt und dokumentiert wurden 
  die Weiterbildung erfolgt durch ein multikulturell zusammengesetztes und interkulturell erfahrenes Dozententeam 
  wissenschaftliche Begleitung und Auswertung des gesamten Projektes 
  abschließende Dokumentation des Projektverlaufs
 Erwartungen
            die Bereitschaft der Institutionen, in denen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer arbeiten, den vom Ergebnis offenen Organisations-Entwicklungs-Prozess im Sinne der zu vereinbarenden Zielvorgaben mitzugestalten 
  erreichte Veränderungen zu sichern 
  Strukturen einer interkulturellen Öffnung zu etablieren 
 Teilnehmer-Kreis
  je 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Weiterbildungskursen (parallel) 
  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Beratungsdiensten (vor allem im Bereich Gesundheit und Soziales sowie Jugend und Familie) 
  an den Workshops zur  begleitenden Organisationsberatung in den beteiligten Institutionen nehmen darüber hinaus die Leiter und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beratungsdienste teil
 Zeitlicher Ablauf 
            16 Block-Veranstaltungen (13 Weiterbildung und 3 Organisationsberatung) à 14 Stunden an Wochenenden (Beginn: Freitag 15 Uhr / Ende: Sonntag 14 Uhr) 
  einmal monatlich von Februar 2001 bis Juli 2002 (Ort: Berlin) 
  zusätzlich drei Workshops zur Transfer begleitenden Organisationsberatung in den beteiligten Institutionen zwischen Sommer 2001 und Juli 2002 
  Praxisreise von 1 Woche ins europäische Ausland (Oktober 2001) auf freiwilliger Basis 
  Gruppen-Supervision (ab Sommer 2001) ca. 5 Sitzungen (Doppelstunde)
 |